Ted Bililies, Ph.D.
Managing Director, New York
Es gibt viele Fälle, in denen ein Unternehmen eine schnelle und umfassende Analyse seiner Stärken und Schwächen benötigt. Die folgenden Beispiele sind Szenarien, bei denen wir einem Unternehmen helfen können.
Eine neue Geschäftsführerin ist gerade in ein grosses Medienunternehmen eingetreten und ist sich nicht sicher, welche internen Prioritäten sie setzen soll.
Zwei Reedereien stehen kurz vor dem Zusammenschluss, und das Übergangsteam will kulturelle Integrationsprobleme aus dem Weg räumen.
Die Führungskräfte eines Gastronomie-Unternehmens merken, dass sie ein Problem haben, Fachkräfte zu halten – aber sie wissen nicht, warum.
Unser Organizational QuickStrike Assessment hilft Unternehmen, kritische Problembereiche zu ermitteln und Massnahmen zu ergreifen - innerhalb von Wochen, nicht Monaten. Dadurch können Führungskräfte schnell herausfinden, wo sie bei den sechs Schlüsselaspekten stehen, die die Effektivität des Unternehmens steigern. Sie erhalten eine Momentaufnahme ihrer Organisationsprioritäten und können einen Fahrplan für wichtige Veränderungen erstellen.
Was ist es?
Eine tiefgründige, schnelle Diagnose, die sich auf Menschen und Organisationsfragen konzentriert, die entweder Schlüssel für Wachstum oder potenzielle Hindernisse für nachhaltigen Wandel sind.
Wie funktioniert es?
Unser Ansatz basiert auf einem flexiblen System aus Kernanalysen und detaillierten Untersuchungen. Wir überprüfen sechs Faktoren, um Chancen und Hindernisse und auch die Ursachen von Ineffizienz zu finden.
Effektivitätsmodell für Organisationen
Untersucht die sechs Make-or-Break-Faktoren und stellt Fragen wie:
Investigates the six make or break dimensions, asking questions including:
Investigates the six make or break dimensions, asking questions including:
Es gibt viele Fälle, in denen ein Unternehmen eine schnelle und umfassende Analyse seiner Stärken und Schwächen benötigt. Die folgenden Beispiele sind Szenarien, bei denen wir einem Unternehmen helfen können.
Eine neue Geschäftsführerin ist gerade in ein grosses Medienunternehmen eingetreten und ist sich nicht sicher, welche internen Prioritäten sie setzen soll.
Zwei Reedereien stehen kurz vor dem Zusammenschluss, und das Übergangsteam will kulturelle Integrationsprobleme aus dem Weg räumen.
Die Führungskräfte eines Gastronomie-Unternehmens merken, dass sie ein Problem haben, Fachkräfte zu halten – aber sie wissen nicht, warum.
Unser Organizational QuickStrike Assessment hilft Unternehmen, kritische Problembereiche zu ermitteln und Massnahmen zu ergreifen - innerhalb von Wochen, nicht Monaten. Dadurch können Führungskräfte schnell herausfinden, wo sie bei den sechs Schlüsselaspekten stehen, die die Effektivität des Unternehmens steigern. Sie erhalten eine Momentaufnahme ihrer Organisationsprioritäten und können einen Fahrplan für wichtige Veränderungen erstellen.
Was ist es?
Eine tiefgründige, schnelle Diagnose, die sich auf Menschen und Organisationsfragen konzentriert, die entweder Schlüssel für Wachstum oder potenzielle Hindernisse für nachhaltigen Wandel sind.
Wie funktioniert es?
Unser Ansatz basiert auf einem flexiblen System aus Kernanalysen und detaillierten Untersuchungen. Wir überprüfen sechs Faktoren, um Chancen und Hindernisse und auch die Ursachen von Ineffizienz zu finden.
Effektivitätsmodell für Organisationen
Untersucht die sechs Make-or-Break-Faktoren und stellt Fragen wie:
Investigates the six make or break dimensions, asking questions including:
Investigates the six make or break dimensions, asking questions including: